Antigen-Antikörper-Reaktion, Eantigen-antibody reaction, reversible, auf nichtkovalenten Wechselwirkungen beruhende Verbindung eines Antigens mit dem spezifischen, gegen das Antigen gerichteten ...
Antigen-Antikörper-Reaktion, AAR, neben der Phagocytose der wichtigste Schutzmechanismus des tierischen Organismus gegen eingedrungene Fremdsubstanzen. Die AAR ist die spezifische Bildung eines ...
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt, Datopotamab Deruxtecan (Datroway®) für die Behandlung von Patientinnen ...
Als Folge dessen differenzieren die Antigen-spezifischen B-Zellen zu Antikörper-produzierenden Plasmazellen oder zu Gedächtnis-B-Zellen. Letztere können Monate bis Jahre überleben, während reife, ...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate haben sich zu einer wichtigen Säule in der Tumortherapie entwickelt und helfen Patienten mit ...
Da ein IgG jedoch nur an ein einziges Antigen binden kann, gehört die Antikörperbildung zum spezifischen Anteil des Immunsystems. Bestimmte Plasmazellen bilden ganz bestimmte Antikörper, die gegen ein ...
Das bedeutet: Nach einem erneuten Kontakt mit dem gleichen Antigen können diese Antikörper so schnell gebildet werden, dass eine Infektion beziehungsweise ein Ausbruch verhindert werden kann.
Dazu bildet sie passende Antikörper. Diese heften sich an das Antigen und signalisieren dem Körper so: Hier ist ein Feind. Fällt das nächste Mal ein Erreger mit den gleichen Antigenen ein ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果