Vor 15 Jahren kamen beim Karfreitags-Gefecht in Afghanistan deutsche Soldaten ums Leben. Um an die Gefallenen zu erinnern, ...
Der Bundeswehr fehlen Soldaten. So müssen teure Wachdienste den Schutz der Kasernen übernehmen. Die Kosten: 666 Millionen Euro allein im Jahr 2024.
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Doch angesichts der Rekrutierungsprobleme bei der Bundeswehr und der deutlich verschärften Bedrohungslage seit Russlands Angriff auf ...
Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), fordert die Wiedereinführung einer Wehrerfassung für den Dienst in der Bundeswehr, um potenzielle Aggressoren abzuschrecken. Sie mahnt zu ...
Die Bundeswehr ist als Arbeitgeber für immer mehr junge Menschen eine echte Option. Es locken die Vielfalt des Berufs Soldat und die Möglichkeiten des Jobs - trotz realer Gefahren. Seit Jahren ...
Zu wenig Leute, zu schlechte Karriereaussichten, zu großer Sanierungsbedarf: Der Jahresbericht 2024 zur Lage der Bundeswehr fällt ein hartes Urteil über den Zustand der Truppe. Angesichts der ...
"Die Bundeswehr ist ein Tanker, kein Schnellboot. Und es braucht Zeit, bis ein Tanker vollständig saniert ist und den Kurs gewechselt hat." So steht es im fünften Wehrbericht von Eva Högl ...
Die Rüstungsindustrie zeigt sich nach der Verkündung von Union und SPD erleichtert Seit Langem beklagt die Rüstungsindustrie, dass die Bundeswehr zu langsam und zu wenig bestellt – und zudem ...
Derzeit nehmen jährlich nur um die 40.000 Reservisten regelmäßig an Übungen teil, damit werden die Ambitionen der Bundeswehr nicht erfüllt. Ein weiteres Problem: Laut internen Statistiken ist ...
Union und SPD haben sich darauf geeinigt, mehr Geld für die Verteidigung bereitzustellen und die Schuldenbremse für die Bundeswehr auszusetzen. Dieser Milliardenbetrag soll die Beschaffung von ...
Berlin - Die Verträge zur Beschaffung neuer US-Kampfjets vom Typ F-35 für die Bundeswehr räumen der US-Regierung zahlreiche Sonderrechte ein. Das berichtet der "Stern" in seiner aktuellen Ausgabe unte ...