Schokoladensuppe ist ein klassisches Gericht aus der DDR. Perfekt als Dessert oder aber als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen ...
Letscho mit Jagdwurst war in der DDR ein beliebtes Alltagsgericht, das sich schnell und günstig zubereiten ließ. Ein echtes ...
Der "Kalte Hund" ist ein echter DDR-Klassiker und wurde oft zu besonderen Anlässen serviert. Das Besondere an diesem Kuchen: ...
Aber ich will die Ostalgie nicht bedienen. Sehen Sie sich als Außenseiterin in der DDR-Geschichtsschreibung? Ja. Eine solche Geschichte der DDR existiert bisher nicht. Ich habe versucht ...
Die Herausgeber haben unter anderem Journalisten, Diplomaten, Politiker, Bürgerrechtler und ehemalige ausländische Studenten in der DDR für "Ostalgie international. Erinnerungen an die DDR von ...
Dieses Restaurant in Bad Freienwalde ist für seine Gastgeberqualitäten ausgezeichnet worden. Es glänzt mit DDR-Küche und ...
Am 29. März kann man die Trabis live erleben: Die TVS Trabantvermietung Sachsen präsentiert sich auf der Regional-Messe zur ...
Schneewittchenkuchen – ein traditioneller DDR-Kuchen mit Kirschen ... Kirschen und der cremigen Puddingschicht ist er ein echtes Ostalgie-Dessert. Die Kombination aus süß und säuerlich ...
Ein Video auf Instagram mit über eine Million Aufrufe! Badusan und Ossi-Eis faszinieren wohl auch die Jugend von heute ...
Je weiter wir uns von der DDR entfernen, desto mehr konstruiert unsere Erinnerung sie neu. Im September stellte Harald Welzer in der «Süddeutschen Zeitung» Umfrageergebnisse vor, die er für sein Buch ...
Es gibt aber auch Menschen, die das Ende der DDR bis heute betrauern. Viele davon leben weit weg, in Mosambik. Mit dem Zusammenbruch der DDR platzte für sie auch der Traum einer besseren Zukunft.
Ostalgie-Charme in Ahrbergen: Warum ein Ex-Boxer nicht will, dass die DDR verschenkt wird Ahrbergen - Drei Buchstaben, knalliges rot, etwas in die Jahre gekommen: Michael Millich hat in Ahrbergen eine ...