Dieser Kontrast zeigt, dass nationale und regionale Institutionen eine wichtige Vermittlerrolle spielen. Außerdem weist er Globalisierung als dynamischen Prozess aus, der sich auf mehreren Ebenen ...
Dani Rodrik warnte bereits 1997 vor den Folgen der Globalisierung, die zu sozialen Spannungen und dem Verlust demokratischer Stabilität führten. Die Globalisierung schuf eine neue ...
Kaum etwas erregt in der Debatte um die Globalisierung die Gemüter so sehr: Scheinbar geht es ungerecht zu im internationalen Handel. Organisationen wie Attac leben davon, die internationale ...
Obwohl sich die Armutsquote, d.h. der Anteil der Menschen, die von weniger als einem US-Dollar am Tag leben, seit den 1980er Jahren weltweit halbiert hat, wird Globalisierung häufig mit Armut und ...
Globalisierung lässt sich als Prozess der Intensivierung weltweiter wirtschaftlicher wie auch kultureller und sozialer Beziehungen verstehen, als zunehmende Integration von Märkten, ...
Unter "Globalisierung" wird der Prozess der zunehmenden internationalen Verflechtung in allen Lebens­bereichen verstanden. Globalisierung hat es auch schon in vergangenen Jahrhunderten gegeben. Anders ...