Eine internationale Umfrage zu den Folgen der Globalisierung, die WELT vorliegt, zeigt zudem einen besonders negativen Trend. In Lindau treffen sich die Nobelpreisträger für Ökonomie zu einer ...
Die unterschiedlichen Regionen der Welt stehen auch unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber. Für die einen ist die Globalisierung das Ticket zum Erfolg; für die anderen wird ...
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angesichts der jüngsten Krisen vor einer Deglobalisierung der Welt gewarnt ... Auch Deutschland profitiere von der Globalisierung. "Deshalb sage ich mit aller ...
Dieses variiert jedoch von Land zu Land, und seine Entwicklung hat mit der Globalisierung nicht Schritt gehalten ... Seine (maximal 132) Mitglieder aus der ganzen Welt beraten regelmäßig, zuletzt in ...
kriselnde Demokratien in aller Welt, Covid-19 und der russische Angriff auf die Ukraine genannt und als Zeichen dafür gesehen, dass die Globalisierung zu weit gegangen ist und nun zurückgedreht ...
Und so wurde auch dieses Jahr in Davos der Zustand der Globalisierung besichtigt, wobei das Motto der Konferenz schon nichts Gutes verhieß: "Kooperation in einer fragmentierten Welt". Etwas ...
Dem davon ausgegrenzten Rest der Welt und damit der Masse der Weltbevölkerung steht zwar ... Wenn man mit Giddens (1995, S. 85) unter Globalisierung versteht, dass "entfernte Orte in solcher Weise ...
Über Jahrzehnte unterteilte sich die Welt in Länder mit Wissensökonomie und Länder für die Massenproduktion. Doch diese Form der Globalisierung gelangt an ihr Ende. Die aktuelle Corona-Krise ...
Die Welt ist zwar nicht grenzenlos geworden, aber die Grenzen verwischen und vermischen sich und werden durchlässig für Informationsströme, Kapitalströme. Weniger dagegen für Menschenströme: Touristen ...
Obwohl sich die Armutsquote, d.h. der Anteil der Menschen, die von weniger als einem US-Dollar am Tag leben, seit den 1980er Jahren weltweit halbiert hat, wird Globalisierung häufig mit Armut und ...
Wien (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr sieht die Globalisierung als Auslaufmodell ...