Schon wieder Ärger um den Sachsenwald! Dort geriet zuletzt Gregor von Bismarck, Ururenkel des 1. Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898), in die Schlagzeilen. Denn durch ein legales Steuer ...
Otto von Bismarck war einer der bedeutendsten deutschen Politiker in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Zuge der von ihm maßgeblich betriebenen nationalstaatlichen Einheit integrierte er auch ...
(rechts im Bild neben Bismarck) in mehreren Treffen ab 1894 um eine Versöhnung bemüht, kommt es nie völlig zu einer Entspannung in ihrem Verhältnis. Am 30. Juli 1898 stirbt Otto Fürst von ...
Otto von Bismarck ist offenbar kein deutscher Staatsmann, an den man sich im Auswärtigen Amt noch erinnern möchte. Ein nach ihm benannter Saal nimmt nun Bezug zur deutschen Einheit.
Ein übergewichtiger Mann, maßlos fressend, saufend und rauchend. Ein "wilder Junker", der die Frauen liebt. An seiner Seite eine unscheinbare und fromme Ehefrau. Dazu drei ungeratene Kinder.
Auch seine Bedeutung muss inzwischen aus neuen Blickwinkeln betrachtet werden. Denn es repräsentiert die Politik Otto von Bismarcks ebenso wie die Mythen, die sich um seine Figur ranken. Es trägt die ...
Er war der Urenkel des Eisernen Kanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815-1898). Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Carl-Eduard, Gottfried, Gregor und Vanessa. Ihre große Leidenschaft war der ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果