Das DDR-Regime setzte zudem ... 70er-Jahren an der innerdeutschen Grenze. Mit einer Pistole und einem Kalaschnikow-Maschinengewehr bewaffnet, bewachte er den Todesstreifen. Ob er im Falle einer ...
"Wenn ich vorher gewusst hätte, wie die DDR mein Tun bewertet, wäre ich nie an der Grenze entlanggegangen, schon wegen meiner Familie." Mittwoch, 05. November 2014 ...
Einem späteren Bericht der DDR-Staatssicherheit zufolge geht daraufhin ein BGS-Hauptmann zusammen mit zwei Sicherungsposten, Dieter Koch und Hans Plüschke, zurück an die Grenze.
Vor 40 Jahren ist der Turm der Versöhnungskirche an der Bernauer Straße in Berlin gesprengt worden, mitten im Todesstreifen ... August 1961 verlief die Grenze circa vier Meter vom Eingang ...
Die Schlitzohrigkeit, mit der Eckard Albrecht auf sein Einreiseverbot für die DDR reagiert, ist komisch und kontrastiert die eigentliche Schwere des Stoffs. Weil er nämlich weiß, wie langsam ...
Fast 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Die innerdeutsche Grenze wurde mit hohen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen streng bewacht. Gleichzeitig gab sie der Natur eine Atempause: Der ...