Weltretter, Pantheist, Ökologe, Künstler – für den vor 25 Jahren verstorbenen Wiener Friedensreich Hundertwasser war die ...
Am 19. Februar jährt sich der Todestag des Künstler Friedensreich Hundertwasser zum 25. Mal. Seine spannende Lebensgeschichte ...
Das Hundertwasserhaus in der Wiener Kegelgasse ist für viele Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch in der Spittelau ...
Vor 25 Jahren starb Friedensreich Hundertwasser. Zur gleichen Zeit wurde der Bahnhof Uelzen im Rahmen eines Expo-Projekts ...
"Hütet euch vor der geraden und vor der betrunkenen Linie. Aber besonders vor der geraden Linie. Die gerade Linie führt zum ...
2024 verzeichneten die Erlebnis-Standorte der Wien Energie einen Besucherrekord. Vor allem die Müllverbrennungsanlage in ...
Das wird zu hören und zu sehen sein. Seit Anfang 2012 wird die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage saniert, Mitte 2015 sollen die Arbeiten beendet sein. Laut Wien Energie ...
Kronen Zeitung on MSN12 天
Die Museen Wiens laden Sie zu sich ein
Wien ist weit über seine Stadtgrenzen hinaus für seine beeindruckenden Museen und Kultureinrichtungen bekannt.
Mehr als 30.000 Besucher*innen im Jahr 2024 – Müllverbrennungsanlage Spittelau als Hauptattraktion – 81 internationale Delegationen ...
Während die französische Hauptstadt geschickt ihre bekanntesten Kunstschätze monetarisiert, dominiert in Wien immer noch eine ...
Ein Vierteljahrhundert nach der Gestaltung zum Hundertwasser-Bahnhof entsteht in Uelzen ein Architekturmuseum zu Ehren des österreichischen Künstlers. «Es soll sein ganzes Werk abbilden, wir ...
Oder aber sehen, wo sich Friedensreich Hundertwasser verewigte und Sigmund Freud die Anfänge der Psychoanalyse schuf. Kurzum: Wien ist ein Sammelsurium an Orten, die von großen Persönlichkeiten ...