besonders bedeutend für die Entwicklung der Gattung im 19. Jahrhundert, hat ihren ersten kompletten „Ring des Nibelungen“ erst Anfang des 20. Jahrhunderts herausgebracht – auf Französisch.
Deshalb nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern, um personenbezogene Daten zu verarbeiten und Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir geben Ihre Daten ...
dazu Wiederaufnahmen der Opern „Der fliegende Holländer“ und „Parsifal“ sowie einen „besonderen Ring des Nibelungen“. Damit wären nicht nur „Tristan und Isolde“ und „Die Meiste ...