John McEnroe weiß genau, wie sich Grand-Slam-Siege anfühlen, aber wie Roger Federer hat der Amerikaner nie bei den French Open in Paris triumphieren können. Bei WELT ONLINE spricht der 50 ...
Das längste Match der Tennisgeschichte dauerte drei Tage und 183 Spiele, an deren Ende sich John Isner endlich mit 70:68 im ...
Schwer und wenig flexibel – an diese Eigenschaften denken jene, die die Holzschläger kennen, zu denen früher Tennisspieler ...
Pete Sampras (Wimbledon 1995), Roger Federer (Wimbledon 2003) und Rafael Nadal (US Open 2017). Drei Grand-Slam-Titel in Folge auf Hardcourt schafften neben Jannik Sinner auch John McEnroe, Ivan Lendl, ...
Hier eine aktualisierte Übersicht der größten Grand Slam-Sieger: Novak Djokovic 24, Rafael Nadal 22, Roger Federer 20 ... Mats Wilander 7, John McEnroe 7, John Newcombe 7, Rene Lacoste 7 ...
Novak Djokovic hat John McEnroe und andere selbst ernannte Experten inmitten von Verschwörungstheorien zurückgeschlagen, die besagen, dass er bei seinem Rückzug aus dem Halbfinale der Australian Open ...
Von Anfang 2014 bis Ende 2015 war er zudem Mitglied des Trainerteams von Roger Federer. Ivan Lendl (Tschechoslowakei ... Disziplin und Pünktlichkeit. John McEnroe (USA) John McEnroe war bis ...
Sein Idol: Roger Federer, der 310 Wochen an der Spitze der Tennis-Weltrangliste stand; sein Lieblingsschlag: die Vorhand; sein Spielgerät: das Modell namens Björn der Marke Faelcon, die er ...
John McEnroe war bis September 2024 der Kapitän des Team World beim Laver Cup. Weiterhin ist der ehemalige Wimbledon- und US-Open-Sieger als Tennis-Kommentator tätig und analysiert Spiele für ...
Erst 1984 gelang ihm der Durchbruch, als er bei den French Open John McEnroe bezwang und damit ... sich immer wieder den „Big Three“ Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic beugen ...
Heinz Günthardt (65), Roger Federer (43), Roman Valent (41), Stan Wawrinka (39) und Dominic Stricker (22) haben allesamt in ihrer Juniorenzeit auf Grand-Slam-Stufe triumphiert. Nun macht es ...
Auch John McEnroe warf Djokovic vor, überhaupt eine Verletzung zu haben. Es scheint allgemein bekannt zu sein, ob Zufall oder nicht, dass Djokovic einen Weg findet, auch dann zu gewinnen, wenn er ...