Kostas und Mohr und ihr Blick auf die Welt. Die Karikaturisten der Stuttgarter Zeitung haben eine ganz besondere Sicht auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Mit spitzer Feder ...
Der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" jährt sich zum 10. Mal. Daran erinnern die Caricatura Galerie in Kassel und das gleichnamige Museum in Frankfurt und fragen ...
Brünings Nachfolger regierten ebenfalls gegen den Mehrheitswillen des Parlamentes. Die insgesamt vier „Präsidialkabinette“ bis 1933 waren allein vom Vertrauen des Staatsoberhauptes abhängig. Mit Hilfe ...
Noch weitere abstruse Einblicke in Sachen Politik, Sport, Gesellschaft und Witzkultur gefällig? Dann empfehlen wir dringend den Besuch unserer Rubrik „Irrsinn aktuell“, die beste ...
Für seine Karikatur mit dem Text "Heute kein Sex?" wurde Uwe Krumbiegel nun mit dem Heinrich-Zille-Preis ausgezeichnet. Der Karikaturenpreis wird von Zilles Geburtsstadt Radeburg seit sieben ...
Tatsächlich stellen wir fest, dass die Karikatur gerade wieder politischer wird, was sicher der aktuellen Weltlage mit ihren diversen Krisen und gesellschaftlichen Schieflagen geschuldet ist.
Es begann die Zeit der sogenannten Präsidialkabinette, also Regierungen ohne parlamentarische Mehrheit, deren Handlungsfähigkeit auf der Unterstützung des Reichspräsidenten und seiner ...
Ein riesiges Staraufgebot für einen guten Zweck: Die Rockband Green Day und Pop-Star Billie Eilish haben das Benefizkonzert FireAid für Betroffene der verheerenden Brände in Südkalifornien ...
In der Folge regierte bis zum Beginn der Zeit der Präsidialkabinette im Jahr 1930 in der Regel eine Minderheitsregierung aus Zentrum und DDP, zu der entweder auf der Linken die SPD hinzutrat oder auf ...
1930 begann der Endkampf um die Republik mit den Präsidialkabinetten, als Regierungen sich nicht auf das Parlament, sondern auf den machtvollen Reichspräsidenten stützten. Dieses Amt bekleidete der ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果