Mit heiserer Stimme entschuldigte sich der Pontifex bei den Gläubigen dafür, dass er von seinem Wohnsitz aus beten müsse. Warum er lieber Homeoffice statt mit Blick auf den Petersplatz arbeitet ...
Früher galt noch katholisch gleich CDU. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Zwar beobachtet der Religionssoziologe Gert Pickel noch einen leichten Überhang an CDU-Wählern bei Katholiken, doch die Spa ...
Es gibt immer ein Danach – auch für einen Papst. Deshalb gilt die Diskussion über seine mögliche Nachfolge auch nicht als ...
Weniger Mitglieder heißt weniger Einnahmen. Woran das liegt, und wie die Pfarren sparen müssen, erklären zwei Seelsorger aus ...
In der Kreisstadt gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Heiraten. Was man für eine Trauung beachten muss und welche ...
Eine außergewöhnliche Reise des Glaubens: Wie Wolfgang und Conny Mayr das Christliche Zentrum Dillingen zum Leben erweckten.
Kirche und Religion spielen im Bundestagswahlkampf keine zentrale Rolle. Oder etwa doch? Der Journalist Matthias Drobinski ...
Der City-Seelsorger aus St.Gallen hatte schon länger mit den Regelungen der katholischen Kirche zu kämpfen. Jetzt wagt er den Schritt der Konversion.
Die beiden grossen Kirchen im Kanton Zürich haben 2024 erneut mehr Austritte verzeichnet. 11'700 Personen (-3,1 Prozent) ...