Perfide Strategie: Nach dem Verkauf des Schatzes an den preußischen Staat holten sich die Nazis das Geld bei einer ...
Gesa Kessemeier forscht an der Kunstbibliothek zur Modegeschichte der Stadt. Wir werfen mit der Modehistorikerin einen Blick ...
Wann der Grundstein für die alte Wagnerei gelegt wurde, ist unklar, auf einem Ortsplan von 1830 war sie bereits eingezeichnet. Nun wird die alte Wagnerei in Gschwend abgerissen.
Wie hat der Zweite Weltkrieg das Leben in Puchheim verändert? Ein Vortrag des Historikers zeigt, wie die NS-Ideologie den ...
Mit der "Wilhelm Gustloff" taufen die Nationalsozialisten am 5. Mai 1937 ein Kreuzfahrtschiff für die Massen. Acht Jahre ...
Nach der Katastrophe von Stalingrad hielt NS-Propagandaminister Goebbels die berüchtigte Rede, mit der er den „totalen Krieg“ erklärte. Dahinter steckte ein Kalkül, das vor allem seine Person betraf.
Ein idyllischer Friedhof an einem Wald birgt eine wechselvolle Geschichte: Kein Platz mehr für Tote, Nazi-Opfer und ...
News in Five on MSN6 天
Was geschah am 29. Januar?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll. Der Beitrag Was geschah am ...
2024 - Die KaDeWe-Gruppe mit den Luxuskaufhäusern KaDeWe in Berlin, Oberpollinger in München und Alsterhaus in Hamburg meldet ...
In Lebensborn-Heimen brachten Frauen uneheliche Kinder zur Welt, die die Nazis als "genetisch wertvoll" erachteten. Die Väter ...
Es sind die letzten Monate des Zweiten Weltkriegs. Tausende Flüchtlinge drängen sich auf die "Wilhelm Gustloff", um vor der ...
Erst 1925 – vergleichsweise spät – elektrifizieren die LEW den Friedberger Stadtteil. Damals wohnten gerade mal 175 Menschen ...