"SS-Ahnenerbe" Dahinter sei eine Irminsul, ein "Gegensymbol zum christlichen Kreuz", zu finden gewesen, berichtet das Nachrichtenmagazin. Die Irminsul galt demnach auch als Symbol der SS ...
Die Irminsul galt demnach auch als Symbol der SS-Forschungseinrichtung „Deutsches Ahnenerbe“, auch „SS-Ahnenerbe“ genannt. Die Einrichtung war maßgeblich am Kunstraub der ...
Die Irminsul galt demnach auch als Symbol der SS-Forschungseinrichtung "Deutsches Ahnenerbe", auch "SS-Ahnenerbe" genannt. Die Einrichtung war maßgeblich am Kunstraub der Nationalsozialisten ...
Auch ein Spruch auf der Todesanzeige fällt auf: Der Satz „und ewig lebt der Toten Tatenruhm“, sei ein in rechtsextremen Kreisen verbreiteter Spruch. Er stamme aus der Literatur nordischer Götter. Ein ...
Wie das „profil“ am Dienstag berichtete, war neben dem sogenannten Irminsul, einem frühmittelalterlichen Heiligtum, das auch als Symbol des „SS-Ahnenerbes“ galt, die Worte ...
Die Irminsul galt demnach auch als Symbol der SS-Forschungseinrichtung „Deutsches Ahnenerbe“, auch „SS-Ahnenerbe“ genannt. Die Einrichtung war maßgeblich am Kunstraub der ...
Die Irminsul galt demnach auch als Symbol der SS-Forschungseinrichtung "Deutsches Ahnenerbe", auch "SS-Ahnenerbe" genannt. Die Einrichtung war maßgeblich am Kunstraub der Nationalsozialisten ...