Als im Januar 1945 der Zweite Weltkrieg in seine letzte Phase tritt, attackiert ein sowjetisches U-Boot ein deutsches Schiff voller Flüchtlinge. Tausende kommen ums Leben 30. Januar 1945: Tote treiben ...
Als Ingeborg Piepmeyer von der sinkenden "Wilhelm Gustloff" springt, bleibt ihr Säugling zurück. Zwei Stunden treibt sie im kalten Wasser, bis ein Boot sie rettet. Auch ihr Kind ist an Bord.
Sie hat sogar schon überlegt, einen Motorradführerschein zu machen. Fanny trifft auf Vincent, der versucht, seinen Theatertext zu lernen. Um ihm zu helfen, fragt sie Vincent den Text ab ...
Der Krieg und die Emigration der Qualifizierten sind freilich nur die Verstärker einer aktuell spezifisch russischen Situation. „Wir sind im Sterben begriffen“, sagt ein Demograf – und ...
1945 starben beim Untergang der "Wilhelm Gustloff" mehr als 9.000 Menschen in der eiskalten Ostsee. Der Rostocker Horst Schön überlebte die Tragödie, von der er dem NDR 2021 berichtet.
An einem Abend, an dem Borussia Dortmund einen neuen Trainer bekommt, gewinnt Interimstrainer Mike Tullberg sein erstes Spiel in der Königsklasse. Ein schlimmer Patzer von Keeper Kobel bleibt ...
Die Strafzölle der neuen US-Regierung sorgen für Aufregung in der kanadischen Politik – und für Wut auf Sporttribünen. In NBA und NHL setzt es Pfeifkonzerte während der amerikanischen Hymne.
CSU-Chef Söder spricht auf dem CDU-Parteitag in Berlin, nur wenige Tage nach der gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD im Bundestag. Sehen Sie den Auftritt hier.
Stattdessen sind neben Victor Wembanyama fünf weitere Debütanten dabei. Der deutsche Weltmeister geht wie ein Kollege der Orlando Magic bei der Vergabe der Allstar-Plätze leer aus. Unter den ...
Bischöfin Budde wandte sich mit der flehenden Bitte nach Erbarmen an US-Präsident Trump. Warum feiert der zivilisierte Teil der Welt diese Kapitulation? Kommt die Geistlichkeit zurück in die ...
Die Frage nach den Gründen für den schnellen Untergang des Westens hat daher unterschiedlichste Antworten provoziert. Sie lesen sich vor allem als ferner Spiegel der eigenen Gegenwart.
Kopenhagen/Apenrade Das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig hat auch in diesem Jahr den ersten Platz als beste Bildungsstätte in einem Ranking der Denkfabrik Cepos erobert. Sie ermittelt jährlich, ...