In der Folge regierte bis zum Beginn der Zeit der Präsidialkabinette im Jahr 1930 in der Regel eine Minderheitsregierung aus Zentrum und DDP, zu der entweder auf der Linken die SPD hinzutrat oder auf ...
Für seine Karikatur mit dem Text "Heute kein Sex?" wurde Uwe Krumbiegel nun mit dem Heinrich-Zille-Preis ausgezeichnet. Der Karikaturenpreis wird von Zilles Geburtsstadt Radeburg seit sieben ...
Tatsächlich stellen wir fest, dass die Karikatur gerade wieder politischer wird, was sicher der aktuellen Weltlage mit ihren diversen Krisen und gesellschaftlichen Schieflagen geschuldet ist.
Der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" jährt sich zum 10. Mal. Daran erinnern die Caricatura Galerie in Kassel und das gleichnamige Museum in Frankfurt und fragen ...
Zum 10. Jahrestag erinnern nun zwei kleine Ausstellungen in Kassel und Frankfurt an das Attentat. In Kooperation mit vier weiteren Institutionen haben die Caricatura Galerie Kassel und das ...
Die Tradition der Karikaturen hat sich in Frankreich bis heute erhalten, denn : "Die Karikatur steht für die Fähigkeit der Bürger, den Regierenden in die Augen zu sehen und zu sagen ...
Grund dafür war die Ablehnung einer von ihr gezeichneten Karikatur. Darauf zu sehen ist eine übergroße Donald Trump-Statue, davor Milliardäre im Kniefall, unter anderen Jeff Bezos, der ...
Brünings Nachfolger regierten ebenfalls gegen den Mehrheitswillen des Parlamentes. Die insgesamt vier „Präsidialkabinette“ bis 1933 waren allein vom Vertrauen des Staatsoberhauptes abhängig. Mit Hilfe ...
Eine Karikaturistin will kritisieren, wie sich Milliardäre beim künftigen Präsidenten Donald Trump anbiedern. Der Entwurf wird abgelehnt. Über den Grund gibt es unterschiedliche Auffassungen.
Die sogenannten Präsidialkabinette in der Spätphase der Weimarer Republik sind nicht besonders stabil. Die deutsche Demokratie ist durchlöchert, sie findet kaum noch Mehrheiten. Im November ...