Köln/Kürten. Heinz Gottfried Kalenberg war 20 Jahre lang mit den "Kalauern" als Kabarettist im rheinischen Karneval unterwegs ...
Eine Lesung mit dem Bestsellerautor Oliver Pötzsch, ein Multimediavortrag über die Côte d´Azur und Faschingstanz: Von 18. bis ...
Die Wieschhofgrundschule in Olfen soll erweitert werden. Um Eltern und Lehrer über den Fortschritt zu informieren, lädt die ...
Im Rahmen des Wettbewerbs "Kunst am Bau" für die Grundschule Lindenberger Straße 12 wurde der Entwurf „count the clouds. name them“ von Katja Pudor für die Realisierung ausgewählt.
Doch die Schau zeigt nicht nur die inzwischen 42-jährige Schaffenszeit für den Karneval. Der Schöpfer der weltbekannten Mottowagen gibt Einblick in seine Kindheit in einem liberalen Elternhaus, ...
Am Samstag, 1. März, findet der Große Wiener Faschingsumzug im 11. Bezirk statt. 250 kostümierte Mitglieder von Faschingsgilden marschieren um 14.00 Uhr auf der Simmeringer Hauptstraße auf. Ziel des ...
Die Künstlerbranche kann hart sein. Wir haben eine Musikerin und eine Schauspielerin getroffen, die sich für unterschiedliche Karrierewege entschieden haben. Der „Krone“ schildern die ...
Aber was ist der Unterschied zwischen Karneval und Fasching und wann genau ist der Faschings-Höhepunkt 2025? Woher kommt der Begriff "Fasching"? Fasching bezeichnet die Zeit vor Beginn der ...
Der Kölner Karneval wird 2025 groß gefeiert. Die Infos rund um Veranstaltungen, Partys, Mottos und mehr im Überblick. Am 11.11. ist Köln in die neue Session des Kölner Karnevals gestartet. Die ...
Gibt es an Karneval 2025 Ferien in NRW? Offizielle gibt es keine Ferien in NRW zu Karneval, dennoch fällt an vielen Schulen der Unterricht aus. Oft werden hier bewegliche Ferientage eingesetzt ...
Oft in Verbindung gebracht wird der Gürzenich mit dem gleichnamigen Sinfonieorchester der Stadt Köln. Seit 1986 ist das Gürzenich-Orchester in der Kölner Philharmonie beheimatet und gibt dort ...
Wie oft lacht ein Narr, wenn er einen Witz erzählt bekommt? Dreimal! Das erste Mal, wenn der Witz erzählt wird, das zweite Mal wenn der Witz erklärt wird und das dritte Mal, wenn der Narr den Witz ...