Ein Krankheitsbeginn am Mittwoch erfordert die Vorlage des Attests bis spätestens Samstag. Fällt der erste Krankheitstag auf einen Donnerstag, ist eine Einreichung am Montag ausreichend.
Das Arbeitsgericht Emden hat entschieden, dass eine Krankmeldung nicht unbedingt persönlich bei dem Vorgesetzten erfolgen muss, sondern auch durch einen Boten erfolgen kann (Aktenzeichen 2 Ca 263 ...
Ab 2023 müssen Beschäftigte ihrem Arbeitgeber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung mehr vorlegen. Das geschieht elektronisch. Auf einen AU-Ausdruck für sich ...
Bislang sieht das Lohnfortzahlungsgesetz vor, dass ein arbeitsunfähiger Arbeitnehmer bei Vorlage eines ärztlichen Attestes bis zu sechs Wochen seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung behält.
Welche Regeln gelten und welche Irrtümer kursieren rund um das Thema Krankmeldung? Irrtum 1: Eine Krankschreibung ist erst ab dem dritten Tag nötig Laut Bundesarbeitsrecht müssen Arbeitnehmer ...
Krankmeldung: Zählt das Wochenende bei der ... Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung früher zu verlangen." So steht es im Entgeltfortzahlungsgesetz.
Deshalb beginnt das neue Jahr mit Verdächtigungen und Schuldzuweisungen gegenüber Beschäftigten. Die Forderung des Allianz-Chefs Bäte nach Karenztagen – also kein oder weniger Lohn bei Krankmeldung – ...